ist mein Garten. Ich habe mir ein pH Messset gekauft und es gleich zerstört, als ich es aus der Packung holte (Fliesen können soooo hart sein) :-(
Zum Glück habe ich noch Reagenzgläser im Keller gefunden, also stand der Messung dann doch nichts mehr im Weg: pH 4 bis 4,5.
Das ist natürlich für die meisten Pflanzen deutlich zu sauer - also gibts demnächst Kalk, Blaukorn usw.
Zum Glück habe ich noch Reagenzgläser im Keller gefunden, also stand der Messung dann doch nichts mehr im Weg: pH 4 bis 4,5.
Das ist natürlich für die meisten Pflanzen deutlich zu sauer - also gibts demnächst Kalk, Blaukorn usw.
borre meinte am 24. Sep, 00:24:
Blaukorn....
....war schon in den 80er abgesagt. Superschafer schnellstlöslicher verbrutzelnder ruckzuckgrundwasserversickernder Chemiedünger......Pflanz doch mal ein paar schöne Azaleen, die mit den wunderbarlichtdurchscheinenden großen Blüten!
lunula antwortete am 24. Sep, 10:23:
lieber sauer als blau
genau, borre hat recht. Akzeptiere doch einfach, dass der Boden Sauer ist und pflanze Pflänzchen, die das mögen. War nicht Moorboden sauer? Mein Tipp: Feuchtbiotop anlegen, Moorhühner halten...
railee antwortete am 25. Sep, 10:23:
Rasen mags nun mal nicht so sauer
aber ich werde auf jeden Fall einen Teil sauer lassen und dort eben die säureliebenden Pflanzen gedeihen lassen:
- Azaleen aka Rhododendren (die gibts auch schon, schwächeln aber wohl ein wenig wegen dem wahrscheinlich auch nährstoffarmen Boden)
- Farne
- Kamelie
- Heidekraut
- Waldmeister (gibts auch schon)
- Maiglöckchen
- Hortensien (auch vorhanden, sehr schön, weil lange blühend)
- Usambaraveilchen