Der Hintergrund ist wohl das Interesse der BloggerInnen die Seiten zu kennen, die auf die eigenen verlinken. Grundsätzlich gibt es technisch mehrer Ansätze:
Problem ist wohl in beiden Fällen, dass spammer die Funktionen nutzen, um Links auf ihre eigen Seiten zu lenken - nützlich möglicherweise um den Google Page Rank zu erhöhen und damit in Suchergebnislisten weiter oben zu stehen.
- Referrer Analyse: online durch Skripte oder offline durch Analyse der Logfiles; funktioniert nur, wenn auch jemand auf den Link clickt und den Referrer im HTTP Header korrekt übermittelt.
- Suchmaschinen: einige bieten spezielle queries, um die verlinkenden Seiten zu finden (z. B. Google)
- Zusätzliches Protokoll, um von der verlinkenden Seite aktiv die Verlinkung der verlinkten Seite mitzuteilen - hier kommen dann trackback, pingback usw. ins Spiel.
Problem ist wohl in beiden Fällen, dass spammer die Funktionen nutzen, um Links auf ihre eigen Seiten zu lenken - nützlich möglicherweise um den Google Page Rank zu erhöhen und damit in Suchergebnislisten weiter oben zu stehen.
Resources
- TrackBack Technical Specification
- wikipedia: trackback
- pingback spec
- PlasticWiki: Pingback
- PlasticWiki: Trackback
Tests
trackback zu borre?railee - am Dienstag, 2. November 2004, 21:39
borre meinte am 8. Nov, 13:05:
Trackback zu Borre
Wenn ich twoady richtig verstanden habe, klappts nur in der Loehnvariante. Habs daher wieder deaktiviert.