Beschaffung
Cocktailrezepte (Favoriten)
Cocktailzutaten
Digitalkamera
DVD Authoring
Events
Fortschritt
Garten
Genuss
Gesund
GPS
IT
Kunst und Kultur
Links
Memory
Misc
... weitere
Profil
Abmelden
Weblog abonnieren
icon

 
Der Hintergrund ist wohl das Interesse der BloggerInnen die Seiten zu kennen, die auf die eigenen verlinken. Grundsätzlich gibt es technisch mehrer Ansätze:
  1. Referrer Analyse: online durch Skripte oder offline durch Analyse der Logfiles; funktioniert nur, wenn auch jemand auf den Link clickt und den Referrer im HTTP Header korrekt übermittelt.
  2. Suchmaschinen: einige bieten spezielle queries, um die verlinkenden Seiten zu finden (z. B. Google)
  3. Zusätzliches Protokoll, um von der verlinkenden Seite aktiv die Verlinkung der verlinkten Seite mitzuteilen - hier kommen dann trackback, pingback usw. ins Spiel.
Tja, und soweit ich das bisher verstanden habe, sind trackback und pingback zwei Implementierungen dieser dritten Möglichkeit. Die trackback Funktion benötigt noch die manuelle Bekanntmachung der verlinkenden auf der verlinkten Seite [How TrackBack Works]. Demgegenüber soll pingback praktisch automatisch funktionieren, vorausgesetzt Quell- und Zielblog unterstützen die Funktion. In jedem Fall müssen Artikel aber die Zeit konstante URLs haben, eben die permalinks. Dieser Artikel hat z.B. die URL http://gartenbahn.twoday.net/stories/387131/ auch dann noch, wenn er längst nicht mehr auf der Startseite erscheint.

Problem ist wohl in beiden Fällen, dass spammer die Funktionen nutzen, um Links auf ihre eigen Seiten zu lenken - nützlich möglicherweise um den Google Page Rank zu erhöhen und damit in Suchergebnislisten weiter oben zu stehen.

Resources

Tests

trackback zu borre?
borre meinte am 8. Nov, 13:05:
Trackback zu Borre
Wenn ich twoady richtig verstanden habe, klappts nur in der Loehnvariante. Habs daher wieder deaktiviert. 
 

twoday.net AGB

xml version of this page

powered by Antville powered by Helma