Der Klimawandel ist nun auch für den ärgsten Weggucker nicht mehr zu übersehen - die Bundesregierung bzw. die Bundesforschungsministerin Annette Schavan kündigt neue Forschungsgelder (!) an. Ist klar, wenn mein Dach undicht ist gebe ich auch erstmal einen Forschungsauftrag zur Hydrodynamik raus.
Die Autoindustrie warnt sogleich vor einem Verlust von Arbeitsplätzen, sollte in Deutschland ein bundesweites Tempolimit aus Klimaschutz- oder anderen sinnvollen Gründen eingeführt werden. Indirekt also das Eingeständnis, dass weniger Auto zu Schrott gefahren werden? Oder halten die nur einfach länger, weil sie weniger abnutzen?
Die Autoindustrie warnt sogleich vor einem Verlust von Arbeitsplätzen, sollte in Deutschland ein bundesweites Tempolimit aus Klimaschutz- oder anderen sinnvollen Gründen eingeführt werden. Indirekt also das Eingeständnis, dass weniger Auto zu Schrott gefahren werden? Oder halten die nur einfach länger, weil sie weniger abnutzen?
noch kein Kommentar - Kommentar verfassen
Ist dieser Picasso echt? Wenn ja, finde ich es überraschend, wie oft selbst wichtige Elemente umgeändert wurden.
noch kein Kommentar - Kommentar verfassen
Dieses Google Video zeigt eine faszinierende Outdoor Aktivität: Klettern an Häusern und anderen Einrichtungen
[link korrigiert 3.2.07]
[link korrigiert 3.2.07]
noch kein Kommentar - Kommentar verfassen
Die Frage kann sich jeder selbst beantworten (Flash erforderlich). Bei railee reichts nur zu einem "average".
Nachdem ich die Insolvenz der Ernst Paul Lehmann Patentwerk OHG Mitte September verschlafen habe, soll wenigstens die Übernahme durch den Eigentümer des "Rasenden Roland" auf Rügen http://www.br-online.de/franken/nachrichten/artikel1.html vermeldet werden.
In den Foren haben sich einige Modellbahner kritisch zur Firmenpolitik geäußert: zu teuer, nicht maßstabsgerecht, zu wenig inovativ. Möglicherweise wurde tatsächlich nicht ausreichend auf die Konkurenten in diesem Spurweitensegement vor allem aus Übersee reagiert. Seit 1968 LGB weltweit die ersten Modelle für Drinnen und Draußen auf den Markt brachte haben einige weitere Hersteller mit ähnlichen bzw. besseren Angeboten nachgezogen.
Ich persönlich bin enttäuscht von der Digitalisierung bei LGB. Diese ist immer noch unverhältnismäßig teuer: Grundset Digital ca. 700 Euro, Grundset Analog ca. 100 Euro.
In den Foren haben sich einige Modellbahner kritisch zur Firmenpolitik geäußert: zu teuer, nicht maßstabsgerecht, zu wenig inovativ. Möglicherweise wurde tatsächlich nicht ausreichend auf die Konkurenten in diesem Spurweitensegement vor allem aus Übersee reagiert. Seit 1968 LGB weltweit die ersten Modelle für Drinnen und Draußen auf den Markt brachte haben einige weitere Hersteller mit ähnlichen bzw. besseren Angeboten nachgezogen.
Ich persönlich bin enttäuscht von der Digitalisierung bei LGB. Diese ist immer noch unverhältnismäßig teuer: Grundset Digital ca. 700 Euro, Grundset Analog ca. 100 Euro.
railee - am Samstag, 23. Dezember 2006, 17:55 - Rubrik: Beschaffung
noch kein Kommentar - Kommentar verfassen
gibts bei Cocktail & Dreams. Sehr gut gefällt mir der virtuelle Barschrank. Damit ist immer gleich klar, ob das ausgesuchte Rezept auch realisierbar ist. Darüberhinaus gibt es einen gut sortierten Shop (werde ihn demnächst mal testen).
Auch sehr nett: Die Einkaufsempfehlung. Ausgehend von der bestehenden Liste werden die Zutaten genannt, mit denen sich die meisten neuen Cocktails erschließen lassen.
Auch sehr nett: Die Einkaufsempfehlung. Ausgehend von der bestehenden Liste werden die Zutaten genannt, mit denen sich die meisten neuen Cocktails erschließen lassen.
railee - am Samstag, 16. September 2006, 23:48 - Rubrik: Cocktailzutaten
noch kein Kommentar - Kommentar verfassen