Am 11.06. soll die Gartenbahn endlich mal fahren. Ab 15:00 kann das ganze hoffentlich bestaunt werden ...
Zur Zeit kämpfe ich mich gerade durch die Angebote div. Gartencenter, denn auf dem Rasen kann die Bahn leider nicht fahren. Wahrscheinlich wird ein Mähkantenstein das Gleisbett bilden.

Die Blüttenpracht ist zur Zeit im Sommerloch. Bedenklich stimmt mich der Zustand des Rhododendron. Nur eine Blüte, insgesamt kein satt grünes, sondern eher gelbliches Blattkleid. Möglicherweise ist auch Pilzbefall die Ursache, aber von den in der Zeitung beschriebenen 'schwarzen Stacheln' konnte ich nichts entdecken. Evtl. fehlt auch nur Dünger, denn das Beet ist mit Rinde gemulcht, was lt. div. Internetquellen dem Boden zunächst Stickstoff entzieht.

kränkelnder Rhododendron mit EINER Blüte
Bilder aus besseren Tagen (2004):

Bei der Stadtentwicklung Berlin (!) gibts eine recht gute Zusammenfassung (PDF) zum Thema.

Zur Zeit kämpfe ich mich gerade durch die Angebote div. Gartencenter, denn auf dem Rasen kann die Bahn leider nicht fahren. Wahrscheinlich wird ein Mähkantenstein das Gleisbett bilden.

Die Blüttenpracht ist zur Zeit im Sommerloch. Bedenklich stimmt mich der Zustand des Rhododendron. Nur eine Blüte, insgesamt kein satt grünes, sondern eher gelbliches Blattkleid. Möglicherweise ist auch Pilzbefall die Ursache, aber von den in der Zeitung beschriebenen 'schwarzen Stacheln' konnte ich nichts entdecken. Evtl. fehlt auch nur Dünger, denn das Beet ist mit Rinde gemulcht, was lt. div. Internetquellen dem Boden zunächst Stickstoff entzieht.

kränkelnder Rhododendron mit EINER Blüte
Bilder aus besseren Tagen (2004):

Bei der Stadtentwicklung Berlin (!) gibts eine recht gute Zusammenfassung (PDF) zum Thema.

railee - am Samstag, 28. Mai 2005, 12:01
und selbst die verschrumpelsten haben doch noch die eine oder andere Blüte hervorgebracht. Ich hatte nämlich mit den besten Vorsätzen im letzten Herbst Blumenzwiebeln eingekauft, sie dann aber im Keller vergessen und erst im Februar oder März eingepflanzt, als sie schon keimten.
Einige sind aber recht kurzstilig geworden :-O
Einige sind aber recht kurzstilig geworden :-O
Durch ein twoday.net blog wurde ich zwar aufmerksam auf
[Israel Kamakawiwo'ole] Somewhere Over The Rainbow-What A Wonderful World
aber mir war nicht klar, dass hier zwei Klassiker zitiert werden:
Somewhere over the rainbow und
Louis Armstrong
WHAT A WONDERFUL WORLD ...
Werde mir beizeiten mal die Originale besorgen.
[Israel Kamakawiwo'ole] Somewhere Over The Rainbow-What A Wonderful World
aber mir war nicht klar, dass hier zwei Klassiker zitiert werden:
Somewhere over the rainbow und
Louis Armstrong
WHAT A WONDERFUL WORLD ...
Werde mir beizeiten mal die Originale besorgen.
railee - am Sonntag, 24. April 2005, 11:16
noch kein Kommentar - Kommentar verfassen
und blüht im Garten - das Bahnprojekt ruht, aber die Grillsaison haben wir spontan eröffnet. Der letzte Krokus war noch nicht verblüht, da haben wir schnell die letzten Tiefkühlsteaks der letzten Saison verputzt.
Merke: Alte Grillkohle raucht stark, wenn sie feucht in der Gartenhütte überwinterte :-(
Ein paar Tage noch, dann wir Rasen gemäht!
Merke: Alte Grillkohle raucht stark, wenn sie feucht in der Gartenhütte überwinterte :-(
Ein paar Tage noch, dann wir Rasen gemäht!
railee - am Montag, 4. April 2005, 22:27
Nicht jedeR wird sie überhaupt kennen, die Kölner Alternative zur Coca-Cola. Der Limonadenfabrikant Karl Flach begann 1931 die Produktion der Marke in Köln. Nach dem Krieg hatte sie gegenüber der amerikanischen Konkurenz das Nachsehen und der Umsatz lebte erst in den 1968er wieder auf, als einige ganz bewusst unamerikanisch konsumierten. Seit den 80er Jahren ist der Trend aber wieder rückläufig und 1999 wurde sie von der Mineralbrunnen AG übernommen und mit veränderter Rezeptur in Umlauf gebracht.
Hier kommt Uwe Lübbermann ins Spiel, dem dieser Geschmackswandel überhaupt nicht passte und der 2001 mit ein paar Gleichgesinnten 1000 Flaschen der Originalrezeptur bei einem Würzburger Getränkeabfüller herstellen ließ. Geboren war die Premium-Cola.
BTW: Es gibt gut 114.000 Websites und ca. 1660 Newsgroup Einträge zum Thema.
Hier kommt Uwe Lübbermann ins Spiel, dem dieser Geschmackswandel überhaupt nicht passte und der 2001 mit ein paar Gleichgesinnten 1000 Flaschen der Originalrezeptur bei einem Würzburger Getränkeabfüller herstellen ließ. Geboren war die Premium-Cola.
BTW: Es gibt gut 114.000 Websites und ca. 1660 Newsgroup Einträge zum Thema.