Beschaffung
Cocktailrezepte (Favoriten)
Cocktailzutaten
Digitalkamera
DVD Authoring
Events
Fortschritt
Garten
Genuss
Gesund
GPS
IT
Kunst und Kultur
Links
Memory
Misc
... weitere
Profil
Abmelden
Weblog abonnieren
icon

 
wurde vom Deutschen Sprachrat zum schönsten Wort des Jahres in der Kategorie "Coolstes deutsches Wort" gewählt. Weitere "Preisträger":
  • Habseligkeiten (Kategorie: Schönstes deutsches Wort)
  • Geborgenheit (Schönstes deutsches Wort aus dem Ausland)
  • Libelle (Schönstes Wort der Kinder; Begründung: Sylwan Wiese liebt 'i's, und in diesem Wort sind drei (!) drin)
Bei der Betrachtung der meistgenannten Wörter fällt es schwer zu glauben, dass Durchschnittsalter der TeilnehmerInnen sei nur 39 Jahre gewesen.
[Süddeutsche]

... schön erklärt von Dave Haynie

Sehr technische FAQ zum Thema Videoformate: Adam J. Wilt: The DV, DVCAM, & DVCPRO Formats


portugiesisch: der Süden, der Südwind

Keiko, der Orca aus 'Free Willy', starb am 12.12.2003, wahrscheinlich an den folgen einer Lungenentzündung. Sein Grab ist jetzt eine Pilgerstätte. Unklar ist mir zur Zeit noch, ob Keiko auch in Free Willy 2 + 3 mitspielte, weil gleichzeitig schon sein Auswilderungsprogramm lief.

Die Klage eines Fliesenlegers gegen ein Kölner SEK auf Schmerzensgeld und Schadenersatz (wegen der seitdem bestehenden Berufsunfähgikeit) wurde abgewiesen, obwohl die Wohnung des Klagenden ergebnislos durchsucht wurde und die ganze Aktion nur auf der Vermutung eines Nachbarn beruhte.

Ganz anders ging der Prozess von zwei Justizbeamten gegen das Land Rheinlan Pfalz aus. Die bekamen für die bei einem Ausbruch eines Häftlings erlittenen psychischen Schäden jeweils 18.000 EUR Schmerzensgeld.


Limburger Str. 35, 50672 Köln, Tel. 0221-2508880
http://www.limbourg.mynetcologne.de/

Das Konzept :
wöchentlich wechselnde Speisekarte
jeweils drei Vor- Haupt- und drei Nachspeisen
3-Gänge-Menue zu € 28,00


Nach einer Studie unter mehr als 100 deutschen Unternehmen fliegen Bewerber, deren Gehaltsvorstellung um 19% über oder 40% unter dem Budget liegen, aus dem Bewerbungsverfahren.

[Rundschau 16./17.10.04]


Zeitungsartikel sind immer so unübersichtlich, extrahieren wir mal die Fakten (Studie der Genossenschaftsbanken):
2002 2003 2004 (Prognose)
Sparrate 10,6% 10,8% 11%
Sparleistung in Mrd. EUR - 151 -
Geldvermögen private Haushalte in Mrd. EUR - 3.920 -
Durchschn. Vermögen je Haushalt in EUR - 100.700 -
Durchschn. Schulden je Haushalt in EUR - 39.800 -

Dagegen sind 1.000 Mrd. EUR Staatsschulden doch eigentlich peanuts ...

[Rundschau 21.10.04]

Helmut Simon, der 1991 mit seiner Frau Erika den Gletschermann "Ötzi" entdeckte, stürzte am 15. Oktober bei einer Bergwanderung tötlich ab. Gestern wurde seine Leiche gefunden und wikipedia weiß es schon!

... und während ich dies schrieb, wurde der Beitrag nochmal erweitert: vorher nachher diff


Einen ziemlichen Schreck jagte mir auf meinem Win2k System eine nicht mehr zu löschende Datei ein, Dialogbox warnte ungefähr: Kann Datei nicht löschen: Eine Zugriffsverletzung ist aufgetreten. Nachdem Neustart und Prozesstöten nichts brachte, ergab aber googeln einen Tipp auf sysinternals.com. Das Tool procexp zeigte dann tatsächlich an, dass ich die Datei mit dem Explorer 2x geöffnet hätte. Ich verschob also alle übrigen Dateien aus dem Ordner mit der problematischen Datei, der sich danach natürlich immer noch nicht löschen ließ, um dann in der Kommandozeile ein
del ORDNER\*
durchzuführen. Und tatsächlich, ich mußte 2x bestätigen, dass ich eine Datei löschen möchte. Danach war die eine Datei aber wirklich weg. Ich vermute, dass ein Referenzenzähler durcheinander gekommen ist, falls es sowas unter Windows gibt.

Soviel zahlt durchschnittlich jedeR BundesbürgerIn für die Erhaltung der Sylter Westküste. Würden nicht jedes Jahr rund eine Million Kubikmeter Sand vor die Küste gespült, wurde sich die Insel ca. 1 - 1,5 Meter pro Jahr nach Osten verschieben.

Karsten Reiser hinterfragt diese Maßnahmen kritisch; die Bürgermeisterin der Stadt Westerland Petra Reiber hält sie für unverzichtbar, u. a. auch als Küstenschutz für das östlich gelegene Wattenmeer und um den Wirtschaftsfaktor (500 Mio. Euro Umsatz jährlich) für die Region nicht zu gefährden.


wird bei den ReiterbogenschützInnen auf Zielscheiben in verschiedenen Richtungen (vorne, seitlich, hinten) im Abstand von 9 bis 35 m geschossen.
Reenactment mal anders: Wiederentdeckt hatte diese alte Kampfkunst aus der Mongolei der Ungar Lajos Kassai (Link zu einer deutschen Schule).

Vollständiger Artikel der MOZ von Rebecca Hillauer zum Thema (erschienen auch in weiteren Regionalzeitungen).


Da ich einen Teil meiner Freizeit in der Natur verbringe, interessieren mich Themen wie Fuchsbandwurm, Zecken, Mücken, Wespen usw. besonders. Allerdings ist es nicht immer einfach, die richtigen Schlüsse zu ziehen. Zwischen der Veröffentlichung der beiden folgenden Artikel liegt nicht mal eine Woche:

Rundschau vom 21.09.2004

Der Fuchsbandwurm ist für Naturfreunde keine Gefahr. Einer Untersuchung des Robert-Koch-Instituts und der Uni Ulm zufolge fande sich keine Belege dafür, dass vom Verzehr ungewaschener Waldfrüchte eine besondere Gefahr ausgehe. Von 40 befallenen und 120 gesunden Testpersonen hatten die gesunden genauso oft ungewaschene Beeren gegessen wie die Patienten. Übertragen werden die Würmer allerdings durch Hunde. Biologin Petra Kern von der Uni Ulm: "Der große Teil der Bevölkerung ist mit Sicherheit nicht gefährdet und schaut jetzt hypnotisch auf Waldbeeren." Selbst bei einem Befall breche die Krankheit nur in 10-20 % der Fälle aus. Wer trotzdem unsicher ist, kann sich für 40 Euro einem Bluttest unterziehen.

Stiftung Warentest 10/2004 (S. 17)

Fuchsbandwurm - Kälte hilft nicht

Je mehr Rotfüchse sich in den Wäldern tummeln, desto größer wird die Gefahr duch den Fuchsbandwurd. Die Eier des Bandwurms, werden durch den Fuchs ausgeschieden und können sich dann auf Waldbeeren oder Pilzen befinden. Der Parasit befällt die inneren Organe seines Wirts - auch die des Menschen. Die Krankheit wird oft lange Zeit nicht erkannt und kann dann tötlich enden.
Tipp: Waschen Sie gesammelte Beeren und Pilze vor dem Essen gründlich. Erhitzen Sie sie auf mindestens 70 Grad oder besser: Kochen oder braten Sie sie. Einfrieren bietet keinen Schutz: Die Eier der Parasiten überleben Temperaturen bis -80 Grad.
Unter Berücksichtigung der Schwere einer möglichen Erkrankung (siehe auch Fuchsbandwurm bei wikipedia.de) bezweifele ich sehr, dass Erkenntnisse aus einer Stichprobe von 160 Personen zu derartigen Aussagen geeignet sind.

Weitere Links zum Thema


 

twoday.net AGB

xml version of this page

powered by Antville powered by Helma