Beschaffung
Cocktailrezepte (Favoriten)
Cocktailzutaten
Digitalkamera
DVD Authoring
Events
Fortschritt
Garten
Genuss
Gesund
GPS
IT
Kunst und Kultur
Links
Memory
Misc
... weitere
Profil
Abmelden
Weblog abonnieren
icon

 
ich trau mich ja kaum danach zu fragen. Aber ein Versuch macht ja bekanntlich klug: Zuckers Unschuldstest - ist das jetzt ein Ping- oder ein Trackback?

Na ja, ich sollte mal draufclicken und dabei den Referrer erlauben.


klappt bei mir gerade noch so mit Zimmerantenne, obwohls laut Verbreitungskarte nur mit Dachantenne funktionieren soll. Da kann ich endlich mein Kabel abmelden und jedes Jahr fast 200 EUR sparen.

Den Fortschritt beim Fernsehen erkaufe ich mir mit dem Rückschritt zum terrestrischen Radioempfang, den Radio gibts terrestrisch noch nicht digital. Also erstmal die Frequenzen ermitteln; Google spuckt u. a. nicht kommerzielle Site UKW-Rundfunkfrequenzen für Deutschland aus. Nicht nur, dass terrestrisch alles doppelt und dreifach belegt ist, nein, ich wohne auch im Grenzbereich NRW/RP, so dass ich beide Listen benutzen muss :-(.

Der WDR pflegt zwar eine Frequenzdatenbank, die Sender zu einem wählbaren Standort vorschlägt, aber wie sich das für unsere föderalistische Welt gehört, auch nur für die fünf WDR Programme :-((


war angesagt. Seit langem habe ich auch mal wieder die Fahrgeschäfte unsicher gemacht - meist fällt das ja in die Kategorie toll-aber-viel-zu-kurz. Der Flying Circus hat mich aber geschafft. Etwa nach der Hälfte fragte die nette Stimme aus dem Lautsprecher, wer noch Lust habe, solle die Arme heben. Leider taten dass außer mir fast alle :-(
Hinterher war mir eine Stunde lang schlecht, dabei sah dass so harmlos aus. Aber wenn mehrere Rotationsbewegungen sich überlagern, kann es zwischendurch immer mal ziemlich heftig werden (so ähnlich wie bei positiver Interferenz).

ist mein Garten. Ich habe mir ein pH Messset gekauft und es gleich zerstört, als ich es aus der Packung holte (Fliesen können soooo hart sein) :-(
Zum Glück habe ich noch Reagenzgläser im Keller gefunden, also stand der Messung dann doch nichts mehr im Weg: pH 4 bis 4,5.
Das ist natürlich für die meisten Pflanzen deutlich zu sauer - also gibts demnächst Kalk, Blaukorn usw.

Gemüse wird gern als gesundes Grillgut empfohlen, ist aber nicht unproblematisch. Dünn in Längsstreifen geschnitten, eigenen sich eigentlich nur
  • Zucchini
  • Auberginen
  • Paprika
  • Möhren
  • Champignons
- also alles, was man auch fast roh essen kann. Kartoffeln sollten in der Schale vorgegart werden.

[Kölnische Rundschau 23.07.2004, Seite 17]


Rechtzeitig zum letzten Wochenende habe ich die Bestände wie angedeutet noch ergänzt, so dass sich jetzt dieses Bild ergibt :*)

Cocktailbar

Bisher hat sich gezeigt, dass es sich nicht lohnt, bei den Früchten bzw. Fruchtsäften und Sirups zu sparen. Je natürlicher (sprich: ist wirklich Frucht drin oder nur künstliches Aroma) die sind, desto besser der Cocktail. Bei den Spirituosen muss erst noch weiter experimentiert werden, bisher machen die Aldi Zutaten da eine ganz gute Figur.

Richtig heftig ist der Eisverbrauch - da kann man gar nicht genug von haben. Auch fehlts mir noch an den stilvollen Gläsern, aber es muss ja nicht gleich perfekt sein.

Rezepte


Leider muss ich jetzt feststellen, dass mir wichtige Zutaten für weitere interessante Cocktails fehlen. Außer den Grundlagen Whiskey, Gin, Rum, Cachaça, Wodka benötigt man diverse Liköre, Kräuterschnäpse, Korn, Brandy Cognac, Ouzo, Portwein, Grappa und natürlich auch Ginger Ale, Bitter Lemon, Cola, O-Saft, Aprikosensaft, Ananassaft, Zitronen- und Limettensaft, sogar Apfelsaft und ggf. auch Sirup, besonder Grenadine (alternativ Himbeersirup).

Tja, da werde ich also morgen noch was nachkaufen müssen ...


Ok, also demnächst gibts eine Cocktailparty, bei der wir selbst jeweils einen Cocktail vorstellen sollen. Da ich bisher zwar immer wieder gerne einen getrunken habe aber außer Caipirinhas noch nichts selber fabriziert hatte, musste ein Buch her. Drei sinds geworden:
  • Aldidente - Cocktail & Co. (Eichborn)
  • Cocktails & Drinks (GU)
  • American Bar (Heyne)
Weil ich mir heute bei Aldi einen Shaker und gleich noch ein Duzend Flaschen hochprozentiges gekauft habe, fange ich mal mit dem ersten Buch an. Grob überschlagen habe ich nun das absolut notwendige Handwerkszeug und auch die Zutaten für einen Whiskey Sour. Der notwendige Zuckersirup ist schnell gemacht aus 300 ml Zucker und 300 ml Wasser [edit 21.07.2004: dieser Sirup ist sehr dünn; andere Quellen nennen Gewichtsteile bzw. die doppelte Menge Zucker]. Aufgekocht und abgefüllt in eine gerade leer gewordene Heinz Ketchup Flasche :-) Das ganze Rezept:
  • 5 cl Bourbon Whiskey
  • 2 cl Zitronensaft
  • 1 cl Zuckersirup
Das ganze habe ich auf Eis geschüttelt und dann in ein Glas mit Eiswürfeln abgeseiht. Mir ist allerdings noch nicht klar, warum man nicht einfach das Eis aus dem shaker mit ins Glas gießt ...

Geschmacklich haut mich das jetzt nicht wirklich vom Hocker, der Tipp, den Aldi Zitronensaft zu benutzen, ist wahrscheinlich nicht so gut, denn die Zutatenliste klingt ziemlich chemisch - an erster Stelle steht Zitronensäure. Für meinen Geschmack ist das ganze ein wenig unharmonisch und ein Tick zuviel Wiskey - nächstes Mal versuche ich es mit 4 cl


 

twoday.net AGB

xml version of this page

powered by Antville powered by Helma