Heute habe ich mal in Luise Kinsehers Kabarettprogramm Glück & Co reingehört. Die CD hatte ich geschenkt bekommen, so ganz ist das nicht meine Wellenlänge, aber die Website finde ich interessant, weil ohne flash, aktuell und sogar unter firefox lauffähig. Sehr professionell und leider noch immer kein Standard.
Ok, ok, eine kleine Unsauberkeit: Die Dokumente liegen im Word Format vor, nicht als PDF wie es sich gehört. Aber es gibt eben immer noch Computernutzer, die glauben, Microsoft wäre so eine Art Weltstandard im PC Bereich.
Ok, ok, eine kleine Unsauberkeit: Die Dokumente liegen im Word Format vor, nicht als PDF wie es sich gehört. Aber es gibt eben immer noch Computernutzer, die glauben, Microsoft wäre so eine Art Weltstandard im PC Bereich.
Covergröße: 183 mm x 273 mm
Leider führt der 1:1 Weg mit meiner Scanner/Drucker Kombination nicht zum erwarteten Ergebnis (die lange Seite wird um etwa 2 cm verkürzt ausgedruckt - es liegt aber wohl am Scanner, nicht am Drucker)
DVD-Cover Thread bei forum.digitalfernsehen.de
Leider führt der 1:1 Weg mit meiner Scanner/Drucker Kombination nicht zum erwarteten Ergebnis (die lange Seite wird um etwa 2 cm verkürzt ausgedruckt - es liegt aber wohl am Scanner, nicht am Drucker)
DVD-Cover Thread bei forum.digitalfernsehen.de
railee - am Samstag, 14. Januar 2006, 11:20 - Rubrik: Videobearbeitung
noch kein Kommentar - Kommentar verfassen
geben auch ein Gefühl fürs Wetter :-)

Leider ist der Sensor offensichtlich nicht in der Lage, selbst bei dickstem Nebel mehr als etwas 90% zu erfassen.

Leider ist der Sensor offensichtlich nicht in der Lage, selbst bei dickstem Nebel mehr als etwas 90% zu erfassen.
railee - am Donnerstag, 12. Januar 2006, 23:50 - Rubrik: Wetterstation
noch kein Kommentar - Kommentar verfassen
Die Wetterstation hängt immer noch recht provisorisch am Gartenhaus, weil mir noch immer der Surfmast für die Montage des Windmessers fehlt. Deshalb ist auch die ganze Windmessung fehlerhaft (falsche Richtung und vor allem falsche Stärke). Außerdem werden solche Messgeräte mit ziemlicher Frickel-Software ausgeliefert:

Alles festgezurrt, keine Rollbalken, kein Menü, evtl. Einstellungen hinter Buttons versteckt, im Titel "2.0 Beta".
Nachdem ich einige Tage gesammelt hatte und den Rechner über die Weihnachtstage nicht durchlaufen lassen wollte, entschied ich mich während des Runterladens, das Aufzeichnungsintervall zu wechseln, um mit den 175 Datenspeicherplätzen länger hin zu kommen.
Fataler Fehler!
Dieser kleine Eingriff hat die bisherige Datenbasis komplett geschreddert!
Inzwischen hat sich aber wieder etwas angesammelt und es lohnt sich mal ein Blick darauf.

Schön gelungen sind die Eistage am 29. und 30.12.2005.

Alles festgezurrt, keine Rollbalken, kein Menü, evtl. Einstellungen hinter Buttons versteckt, im Titel "2.0 Beta".
Nachdem ich einige Tage gesammelt hatte und den Rechner über die Weihnachtstage nicht durchlaufen lassen wollte, entschied ich mich während des Runterladens, das Aufzeichnungsintervall zu wechseln, um mit den 175 Datenspeicherplätzen länger hin zu kommen.
Fataler Fehler!
Dieser kleine Eingriff hat die bisherige Datenbasis komplett geschreddert!
Inzwischen hat sich aber wieder etwas angesammelt und es lohnt sich mal ein Blick darauf.

Schön gelungen sind die Eistage am 29. und 30.12.2005.
railee - am Dienstag, 10. Januar 2006, 22:18 - Rubrik: Wetterstation
habe ich mich heute, weil nun auch der Regenzähler endlich einen von Null verschiedenen Wert anzeigt. Genaugenommen sind in den letzten 24 h 4,5 l/qm gefallen.
railee - am Donnerstag, 15. Dezember 2005, 00:14 - Rubrik: Wetterstation
noch kein Kommentar - Kommentar verfassen
Schon seit ein paar Monaten hängt mein loggendes Digitalthermometer an der Gartenhauswand. Um nicht immer erst mit Gummistiefeln, Taschenlampe, Schaal um Mütze zur Ablesung auszurücken, sollte jetzt ein Außenfühler mit Funkübertragung her. Weil es aber im Wettershop noch andere verlockende Dinge gibt und die Menschen an der telefonischen Hotline auch sehr nett sind, landete schließlich eine ganze Wetterstation im Warenkorb, nachdem ich vorher noch bei wetterfreaks reichlich recheriert hatte.
Ich war ziemlich hin- und hergerissen zwischen "gleich was anständiges" und "erst mal schauen". Ich habe mit für ein Einsteigergerät entschieden, dass weder erweiterbar ist noch besonders gute Sensoren hat, dafür aber als Paket alles enthält, was man für den Anfang benötigt: Die Matrix II

Das Set besteht aus dem Basisgerät, einem Windmesser, einem Temperatur-/Luftfeuchtesensor und einem Regensensor. Zur Zeit sind die Sensoren provisorisch am Gartenhaus montiert, sobald ich meinen alten Surfmast hergeschafft habe, wird der Windmesser am Mast montiert.
In Kürze werde ich dann auch mal über die Möglichkeit berichten, die Daten am PC weiterzuverarbeiten. Endziel ist ja eine im Internet verfügbare Wetterstation ...
Ich war ziemlich hin- und hergerissen zwischen "gleich was anständiges" und "erst mal schauen". Ich habe mit für ein Einsteigergerät entschieden, dass weder erweiterbar ist noch besonders gute Sensoren hat, dafür aber als Paket alles enthält, was man für den Anfang benötigt: Die Matrix II

Das Set besteht aus dem Basisgerät, einem Windmesser, einem Temperatur-/Luftfeuchtesensor und einem Regensensor. Zur Zeit sind die Sensoren provisorisch am Gartenhaus montiert, sobald ich meinen alten Surfmast hergeschafft habe, wird der Windmesser am Mast montiert.
In Kürze werde ich dann auch mal über die Möglichkeit berichten, die Daten am PC weiterzuverarbeiten. Endziel ist ja eine im Internet verfügbare Wetterstation ...
railee - am Montag, 12. Dezember 2005, 22:31 - Rubrik: Wetterstation